Dienstag, 12. Dezember
So stärken Sie Ihre mentale Widerstandskraft
Eine gewisse Basisresilienz erlernen wir in der Kindheit. Je nach den Erfahrungen und dem Umfeld in Kindheit und Jugend ist unsere Resilienz unterschiedlich ausgeprägt. Für die Entwicklung einer hohen Resilienz sind unter anderem Geborgenheit und Stabilität in der Familie und Umgebung, liebevolle Eltern oder andere nahestehende Erwachsene, Übernahme von Verantwortung förderlich. Waren die Bedingungen in Kindheit und Jugend weniger günstig, können wir unsere Resilienz noch als Erwachsene erlernen und trainieren. Resilienz kann sich verändern. Wichtig ist, sich zu entscheiden, die „Opferhaltung“ zu verlassen und sein Leben aktiv in die Hand zu nehmen.
mehrMontag, 16. Oktober
So gehen Sie erfolgreich mit den 3 schwierigsten Mitarbeitertypen um
In fast jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitertypen, die die Nerven der Kollegen mehr oder weniger heftig strapazieren. Sind Sie selbst mit einem „nervigen“ Mitarbeitertyp konfrontiert? Oder bekommen Sie häufig die Klagen der Kollegen zu hören? Eines bringt die Rolle der Allrounderin mit sich: In der Regel werden sich die genervten Kollegen erst an Sie wenden und auf Vermittlung oder Hilfe hoffen, bevor die Geschäftsleitung als letzter Schritt einbezogen wird. Hier ist dann Ihr kommunikatives Geschick gefragt, um die Kollegen zielgerichtet zu „coachen“, damit diese ihre Konflikte selbst „entschärfen“ können. Ob Sie nun selbst betroffen sind oder andere beraten: Hier finden Sie die Strategien für beide Fälle, um die 3 schwierigsten Mitarbeitertypen zu „entschärfen“.
mehrDonnerstag, 28. September
Den Tiger im Käfig lassen! So reagieren Sie souverän auf verärgerte Kollegen
Es gibt die rationalen, die zurückhaltenden und die emotionalen, temperamentvollen Typen im Büro. Da kann es schon einmal passieren, dass ein Gespräch aus dem Ruder läuft. Jetzt kommt es darauf an, dass Sie souverän reagieren und sich das Gespräch nicht aus der Hand nehmen lassen.
mehrDonnerstag, 17. August
In nur 4 Schritten klären Sie einen Konflikt und erhalten den Betriebsfrieden
Sie haben seit geraumer Zeit eine Meinungsverschiedenheit mit Ihrer Kollegin? Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen und Sie wissen nicht, wie sie diese aus der Welt schaffen?
mehrDienstag, 15. August
Messe "Office der Zukunft" - career@office am 26.09.17 in Köln | Gratis-Tasse
Deutschlands einzige Messe für Sekretärinnen und Assistentinnen
mehrFreitag, 28. Juli
Fernkurs Feel Good Manager/-in im neuen Anstrich
OFFICE Seminare hat hübsche Neuigkeiten für Sie! Was für Sie dabei rausspringt? Nur so viel: Wann haben Sie das letzte Mal auf Amazon bestellt?
mehrDonnerstag, 11. Mai
3 typische Störer eines Meetings und wie Sie damit umgehen
Leider gibt es in Besprechungen oder Meetings immer wieder schwierige Teilnehmer, die den Ablauf stören oder in die Länge ziehen, vom Thema ablenken, nicht zum Punkt kommen oder alles besser wissen. Reagieren oder ignorieren?
mehrMittwoch, 22. März
5 Tipps für einen guten ersten Eindruck mit überzeugender Körpersprache
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Nehmen Sie hier 5 Tipps für einen überzeugenden ersten Auftritt mit.
mehrMittwoch, 15. März
Darf ein Chef auch "Kollege" sein?
Wie viel Persönliches Sie zulassen dürfen (oder müssen)
mehrMittwoch, 8. März
Bildschirmarbeit: 7 schnelle Augenübungen für mehr Entspannung und Konzentration
PraxisTipp
mehrUnser Kundendienst:
Bei Fragen zur Anmeldung oder sonstigen Anliegen, helfe ich Ihnen gerne weiter.
Melanie Schönrath
Teilnehmerservice OFFICE Seminare
0228 9550-166